|
LICHT KLAUSE HAUS FÜR MEDITATION UND BIBELGESPRÄCH DEUTSCHFEISTRITZ
PROGRAMM HERBST / WINTER 2015 / 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freundinnen und Freunde, Vereinsmitglieder und Unterstützende der Licht-Klause, liebe Referenten und Referentinnen früherer, jetziger und künftiger Begegnungstagungen! Mit dem neuen Tagungsprogramm laden wir wieder herzlich in die Licht-Klause ein. Ihre Geschichte und ihre wunderbare Ausstrahlung helfen uns, wenn wir darin zusammen kommen, zum Meditieren, zum Singen, zum Studium der Bibel, zur Selbsterfahrung über Malen, jeux dramatiques, Flying, wenn wir im Bibliolog das Wort Gottes gemeinsam erschließen. Voller Dank denken wir an den so plötzlich verstorbenen Freund, Raphael Seitz, der die hellen Räume der Licht-Klause geschaffen hat und uns damit so viel gegeben hat. Mit einem Lebensbild von Albert Schweitzer beginnen wir in der Licht-Klause, uns mit der geglückten und missglückten Beziehungsgeschichte Europas zu Afrika zu beschäftigen. Viele Afrikaner leben bereits in Österreich, etliche davon in angeheirateten Verwandtschaften zu unseren Bekannten oder Freunden. Wir nehmen teil an der Not afrikanischer Kriegsflüchtlinge und an den furchtbaren Ereignissen, denen sie durch Flucht nach Europa entkommen wollen. Wir werden einander brauchen, um gemeinsam und mit festem Vertrauen auf Gottes Barmherzigkeit einen Weg durch die kommenden Jahre zu finden mit neuem Gespür für Gerechtigkeit, Ungerechtigkeit und für soziale Barmherzigkeit. Die Licht-Klause lädt also wieder zum Besuch ein. Mit Ihrer Interessensmeldung oder Anmeldung zu den Veranstaltungen bringen Sie einen willkommenen Schwung in unsere Vorbereitungen. Wir freuen uns auf viele Begegnungen und grüßen herzlich. Heinz und Ulrike Stroh, mit dem Vorstand des Vereins "Licht-Klause".
IN DIE STILLE HÖREN Meditationsabende Mitten im alltäglichen Streben innehalten, alles sein lassen können, das, was gelungen und das, was noch offen geblieben ist. Im Schweigen die Stille wahrnehmen und sie als kräftigende Lebensquelle erfahren. Elemente des Abends: Ankommen, Körperbewegung, Schweigen im Sitzen, Schweigen im Gehen, manchmal ein Tanz, manchmal ein Lied, und den Abend im sammelnden Gespräch ausklingen lassen. Dienstag, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr September: 29. Oktober: 6. / 13. / 20. / 27. November: 3. / 10. / 17. / 24. Dezember: 1. / 8. / 15. Januar: 12. / 19. / 26. Leitung: Mag.a Ulrike Stroh, Theologin und Meditationsleiterin pro Abend: 5,00 freie Teilnahme für Mitglieder des Vereins "Licht-Klause"
FRIEDENSMEDITATION Eingestimmt durch das Friedensgebet des Europaklosters Gut Aich Verbindung aufnehmen zur Macht der eigenen licht- und friedvollen Präsenz, um einen Ausgleich zu schaffen zum Gefühl der Ohnmacht gegenüber den Problemen unserer Zeit. Montag,18.30 Uhr bis 19.30 Uhr 12. Oktober // 2., 16. und 30. November // 14. Dezember, 18. Jänner // 1. Februar Leitung: Anita Berger, Meditationsleiterin Kosten: Dana (freiwilliges Geben)
Verbunden mit der Erde Aufgerichtet zum Himmel Ganz da Jetzt
Montag, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr 5. und 19. Oktober // 9. und 23. November // 7. und 21. Dezember // 11. und 25. Jänner // 8. Februar Leitung: Anita Berger, Meditationsleiterin Kosten: 5,00 pro Abend freie Teilnahme für Mitglieder des Vereins "Licht-Klause"
"FLYING" MEDITATION IN BEWEGUNG Flying ist eine fließendrhythmische Bewegungsmeditation, die aus der Hawaiianischen Kampfkunst entwickelt wurde. Eine einfache Schrittfolge kombiniert mit schwingenden Armbewegungen stärkt unsere Verankerung und Kraft; gleichzeitig spüren wir der Leichtigkeit und Offenheit unseres Herzens nach. Der Atem folgt der Bewegung und unterstützt, Energien in Fluss zu bringen. Wir üben uns in bewusster Wahrnehmung, Balance und im Einklang in der Gruppe. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte bequeme, leichte Kleidung und eine Wasserflasche mitbringen. jeweils Freitag von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr 25. September // 16. Oktober // 27. November // 22. Jänner Leitung: DI Susanne Ferril Lomi-Practitioner (Hawaiianische Körperarbeit) Kosten: 12,00 Anmeldung erbeten
"AUFGEHOBEN SEIN" Gesprächskreis für Frauen Gedanken- und Erfahrungsaustausch eingebettet in Rituale. einmal im Monat, jeweils Mittwoch, Beginn: 18.30 Uhr 23. September // 21. Oktober // 25. November // 16. Dezember 20. Januar Leitung: Mag.a Ulrike Stroh
"SISTER CARRY ON" Monatliche Singnachmittage für Frauen
Singanleitung: Marianne Weinberger, Dipl.-Pädagogin jeweils Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 23. Oktober // 20. November // 18. Dezember 9. Jänner // 27. Februar Unkostenbeitrag: freiwillige Spende
EIN LEBENSBILD VON ALBERT SCHWEITZER,
Donnerstag, 29. Oktober, 19 Uhr Vortrag und Gespräch mit Mag. theol. Heinz Stroh "Nicht durch ein Erkennen der Welt, sondern durch ein Erleben der Welt kommen wir in ein Verhältnis zu ihr. Ethik ist nicht nur ein Verhalten zum Nebenmenschen im Hinblick auf die Ermöglichung einer möglichst geordneten und glücklichen menschlichen Gesellschaft, sondern ein aus innerer Nötigung kommendes Erleben der Verantwortung gegen alles Lebendige". "Gut ist: Leben erhalten, Leben fördern, entwicklungsfähiges Leben auf seinen höchsten Wert bringen. Zitate aus: Albert Schweitzer: Selbstdarstellung, 1929 Kostenbeitrag: 7,00 Eine Veranstaltung in Kooperation mit EBS
ENGELSBOTSCHAFTEN LICHTBOTSCHAFTEN mit Jeux Dramatiques erleben Welcher Engel öffnet Ohren, die Geheimnisse verstehn? In diesem Seminar wollen wir uns spielend auf die Suche begeben, die für uns lebensgestaltenden Kräfte der den Engeln zugeordneten Haltungen aufzuspüren und uns mit dem Fremden in uns und um uns auseinanderzusetzen. Jeux Dramatiques ein Theaterspiel ohne Sprache und ohne Publikum! In einem leistungsfreien Rahmen lädt die Methode der Jeux Dramatiques mit Spielimpulsen zum Ausprobieren verschiedener Rollen ein. Im Mittelpunkt steht das eigene Erleben der Spielerinnen und Spieler. Samstag, 7.November, 9 Uhr bis 17 Uhr Leitung: Monika Mauschitz, Dipl. Leiterin für Jeux Dramatiques
Organisatorische Leitung: Mag.a Ulrike Stroh
Seminarbeitrag: 40,00
WEITERMALEN IN DER LICHT-KLAUSE im Gedenken an Raphael Seitz Gemeinschaftlich malen und erleben, wie das ist: SELBSTERFAHRUNG Tagungsleitung: Mag.a Ulrike und Mag. Heinz Stroh Abschluss: Samstag, 3. Oktober, 9 Uhr bis Sonntag, 4. Oktober, 13.00 Uhr Kostenbeitrag: 90,00, inclusive Malmaterial
JONAH-WEG-BEGEHUNGEN: Gemeinsame Bildbetrachtungen erschließen den Königsweg, der darin besteht, den Feinden Gottes Barmherzigkeit und Zuwendung zu gönnen. Es geht in der Jonahgeschichte um einen Gesinnungswandel im Mysterium des Fisches, der zur Erhaltung der gefährdeten Welt erforderlich ist. Sonntag, 11. Oktober, 15 Uhr Treffpunkt: unterer Parkplatz der Licht-Klause
SCULPTING Bibliolog ist ein Weg, gemeinsam einen biblischen Text auszulegen. Die Teilnehmenden identifizieren sich mit biblischen Gestalten und sprechen in den jeweiligen biblischen Rollen. Mit ihrer Fantasie wird das "weiße Feuer" geschürt, so dass Menschen dem "schwarzen Feuer" des Textes näher kommen. Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie an der Karl Franzens Universität Graz Dipl. Pädagogin Gabriele Kraxner-Zach Donnerstag, 12. November, 15.00 Uhr bis Kosten: 150,00
Eine Veranstaltung in Kooperation mit EBS
TANZEN IM ADVENT Tanzen im Kreis verbindet und eint. Herzliche Einladung zum Tanzen im Advent in der Licht-Klause in Deutschfeistritz. Freitag, 4. Dezember, 18 Uhr Tanzleitung: Brigitte Hammer (ChoRa-Kreistanzleiterin, 15 Jahre Tanzerfahrung u.a. mit Dieter Beug und Nanni Kloke) Kosten: 60,00 Anzahl der Teilnehmenden: max. 10
BIBELGESPRÄCHE Wir greifen die Impulse der Bildstationen des Jonahweges auf und vertiefen sie durch Bibellesen, Bibelteilen, Bibelgespräche und Bibliolog. Leitung: Mag. theol. Heinz Stroh
5. November:
19. November:
26. November:
3. Dezember:
SCHWEIGEZEIT Einen Tag sich Auszeit nehmen. Sich einstimmen auf den Advent. Meditation, meditatives Tun, achtsames Gehen, sich von einem biblischen Vers begleiten lassen sind Momente, die wieder in die eigene Mitte führen. Reflexion und ein Abschlussritual runden den Tag ab. Leitung: Mag.a Ulrike Stroh, Theologin und Meditationsleiterin Samstag, 28. November, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Unkostenbeitrag: 25,00 incl. Essen
STUDIENHALBTAG mit A.o.Univ.-Prof.in Mag.a Dr. in Maria Elisabeth Aigner, Wir freuen uns, dass Frau Maria Elisabeth Aigner von ihren Erlebnissen und ihren Erfahrungen erzählen wird, die sie als theologische Partnerin in der Ökumene in Tanzania gemacht hat, als eine Wegbereiterin des Bibliologs im afrikanischen Kontext. Thema: "Kreative Inszenierungen interkulturell wagen Samstag, 21. November, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
SCHWEIGEN - SPRECHEN - SPIELEN Text: "Die Weisen aus dem Morgenland" Ein Abschnitt aus dem Weihnachtsfestkreis soll uns an diesem Tag begleiten. - Wir lassen uns in der Stille von einem Wort oder Satz des Textes Musik, Lied, Tanz, Reflexion geben den Rahmen, in dem die Entfaltung des Textes und das eigene Erkennen geschehen. Samstag, 12. Dezember, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kosten: 30,00
HAUSMUSIK Barock - Klassik - Romantik - Unterhaltung Es spielt das ENSEMBLE GAUDETE: Gabi Hörz: Flöten und Gesang, Christa Gauster: Cello Lynn Ammerer vermag es, charmant, mit großer Sachkunde, mit Humor und köstlichen Zitaten in die Hausmusik als gesellschaftliches Ereignis der Sonderklasse einzuführen. Freitag, 15. Jänner 2016, Beginn: 18 Uhr
DER EINGEBILDETE KRANKE Wir lesen mit verteilten Rollen Samstag, 30. Januar, 15 Uhr bis 18 Uhr Leitung: Mag. Heinz Stroh Kosten: 10,00 Anmeldung ist erwünscht. Eine Veranstaltung in Kooperation mit EBS
|